Wolfsliebe

Luca loves Wolves

Ökologische Rolle

Der Wolf spielt eine entscheidende Rolle für die Biodiversität. Untersuchungen haben gezeigt, dass Wölfe aktiv dazu beitragen, dass die Wildbestände gesund bleiben und die Ökosysteme im natürlichen Gleichgewicht bleiben.

Durch die Rückkehr des Wolfes und seine natürliche Regulierung des Wildbestandes ändert sich zudem auch das Verhalten von Hirschen und Rehen. Sie werden aktiver, wandern mehr und fressen nicht immer an den gleichen Stellen die jungen, frischen Triebe ab. Dies reduziert die übermäßigen Schäden, die Wildtiere im Wald und an der Vegetation verursachen. Die Vegetation hat mehr Zeit, um wieder nachzuwachsen, und die Wälder können sich besser und schneller erneuern.

Im Gegensatz zum menschlichen Jäger, der ein erlegtes Tier immer aus dem Wald entfernt und niemand sonst davon profitieren kann, frisst der Wolf in der Regel nicht die ganze Beute auf einmal. Die verstreuten Kadaverteile dienen vielen Aasfressern als lebenswichtige Nahrungsquelle und schaffen somit notwendige ökologische Nischen für viele Organismen. Mit der Präsenz des Wolfs wird das Nahrungsnetz größer, da die Nutznießer wiederum eine Nahrungsgrundlage für andere Tiere darstellen. Auch zersetzen viele Destruenten – das sind Bakterien, Pilze, Würmer – das übrige Aas und verwandeln es wieder in anorganische Stoffe bzw. nährstoffreiche Erde, die wiederum eine Grundlage für viele Pflanzen bildet.

© 2024 Wolfsliebe

Thema von Anders Norén