Der Lebensraum von Wölfen erstreckt sich über verschiedene Teile der Welt, von Nordamerika über Europa bis nach Asien. Sie bevorzugen in der Regel Gebiete mit ausgedehnten Wäldern, tiefen Schluchten und weitläufigen Ebenen.
Wölfe sind extrem anpassungsfähige Tiere, die in verschiedenen Habitaten leben können, solange sie ausreichend Nahrung und Versteckmöglichkeiten haben. Die meisten Wölfe bevorzugen jedoch Gebiete mit einem gemäßigten Klima, das genügend Beutetiere wie Hirsche, Elche, Bisons oder Nagetiere bietet.
Vor der Entwicklung von Land- und Herdenwirtschaft war der Wolf das am weitesten verbreitete Landraubtier der Erde. Ursprünglich fand man ihn in der gesamten nördlichen Hemisphäre (nördlich des 15. Breitengrades). Er bewohnte die polaren Eiswüsten Nordamerikas genauso wie die tropischen Regenwälder und Wüstenregionen Mexikos, ganz Eurasien und Nordafrika. Innerhalb dieses riesigen Verbreitungsgebietes war der Wolf nahezu überall anzutreffen. Sein Lebensraum, den der äußerst anpassungsfähige Wolf besiedelt, ist äußerst vielfältig. Er lebt sowohl in Flachland als auch in Gebirgen, in Tundren, Wäldern und Wüsten. In den letzten hundert Jahren wurde er jedoch konsequent vom Menschen verfolgt und gejagt, wodurch er aus großen Teilen der USA, Westeuropas und Japans vertrieben wurde.
In Europa haben nur einige wenige Restpopulationen die jahrhundertlange Verfolgung durch den Menschen überlebt. In den meisten Ländern wurde der Wolf praktisch ausgerottet. Größere Populationen konnten nur in den unzugänglichen Gebirgsregionen Süd- und Osteuropas überleben, insbesondere in den osteuropäischen Staaten, Griechenland, dem Balkan, den Karpaten, Italien und der Iberischen Halbinsel. In den anderen westeuropäischen Ländern und sogar in Skandinavien wurde der Wolf ausgerottet.
Seit der Verabschiedung der Berner Konvention am 19. September 1979, die sich mit dem Schutz der europäischen Wildpflanzen, Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume befasst, gilt der Wolf als streng geschützte Tierart (gemäß Anhang II). Seitdem konnte eine Zunahme und natürliche Ausbreitung der Wolfspopulation in Europa beobachtet werden. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter die verstärkte Abwanderung der Menschen in städtische Gebiete, eine Zunahme an wildlebenden Beutetieren, eine veränderte Einstellung gegenüber dem Wolf und ein gesteigertes Wissen über die Biologie des Wolfs.
Heute leben wieder geschätzte 15.000 bis 20.000 Wölfe in Europa.
Seit 1998 sind auch in Deutschland wieder Wölfe heimisch. Im Jahr 2000 gelang es einem Wolfs-Paar, das aus Polen eingewandert war, in der Oberlausitz in Sachsen zum ersten Mal seit etwa 150 Jahren wieder Welpen in Deutschland aufzuziehen.
Mehr zum aktuellen – gerade deutschen – Bestand findest du hier auf der Seite Bestand&Gefährdung.